/g,">");astring=astring.replace(/"/g,"&quo"+"t;");astring=astring.replace(/'/g,"'");astring=astring.replace(/\//g,"/");astring=astring.replace(/\[\$/g,"");astring=astring.replace(/\$\]/g,"");return astring}function searchsearchform(){var formId="searchform";if(document.getElementById(formId).q.value==""){return false}else{if($z.trim(document.getElementById(formId).q.value).length===0){alert("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.");return false}else{return}}};
Schulsozialarbeit ist ein Unterstützungsangebot, das sich an Schüler, Eltern und Lehrkräfte richtet. Gespräche sind für alle Beteiligten freiwillig und kostenlos.
Die Schulsozialarbeit wird durch die Stadt Ebersbach, den Landkreis Göppingen sowie das Land Baden-Württemberg gefördert.
Alle Anliegen werden vertraulich behandelt.
Schulsozialarbeit berät und unterstützt …
… bei Konflikten mit Mitschülern
… bei Konflikten mit Eltern, Geschwistern oder Freunden
… bei persönlichen Problemen und Ängsten
… bei Schulschwierigkeiten
… in Erziehungsfragen
Büro der Schulsozialarbeit: Raum 129
Tel: 07163/ 161-2695
Sprechzeiten:
Montags 9:30 – 10:30 Uhr
Donnerstags 12:00 – 14:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Offener Treff
Dienstags und mittwochs in der Mittagspause (12.40 - 14.05 Uhr) in Raum 129.
Stadt Ebersbach an der Fils
Marktplatz 1
73061 Ebersbach
Tel. 07163 / 161 - 0
Fax 07163 / 161 - 244
rathaus@stadt.ebersbach.de
Montag
07.30 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
© 2022 Stadt Ebersbach an der Fils