/g,">");astring=astring.replace(/"/g,"&quo"+"t;");astring=astring.replace(/'/g,"'");astring=astring.replace(/\//g,"/");astring=astring.replace(/\[\$/g,"");astring=astring.replace(/\$\]/g,"");return astring}function searchsearchform(){var formId="searchform";if(document.getElementById(formId).q.value==""){return false}else{if($z.trim(document.getElementById(formId).q.value).length===0){alert("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.");return false}else{return}}};
Pusteblume
Die acht Meter hohe Pusteblume, also eine Löwenzahnpflanze im Fruchtstand, mit einem leicht gebogenen Stiel aus verzinktem Stahl und einem Kugelkopf mit 165 blauen, vierflügeligen Propellerchen, die das Objekt zu einem kinetischen (beweglichen) Kunstwerk machen ist aus Ebersbach nicht mehr wegzudenken. Vom Wind getrieben drehen sich die Propellerchen im Kreis und erinnern an die kleinen Samenschirmchen einer reifen Löwenzahnblüte, die vom Wind (oder durch Pusten) davongetrieben werden.
Kestutis Svirnelis, der in Stuttgart lebende litauische Bildhauer gewann mit seiner Idee den ersten Preis eines Wettbewerbs der Kunstakademie Stuttgart zur Gestaltung des Kreisels. Der Wettbewerb und die praktische Umsetzung der Idee wurde von dem örtlichen Autozulieferer Südrad gesponsert.
Stadt Ebersbach an der Fils
Marktplatz 1
73061 Ebersbach
Tel. 07163 / 161 - 0
Fax 07163 / 161 - 244
rathaus@stadt.ebersbach.de
Montag
07.30 - 12.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
14.00 - 18.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
© 2023 Stadt Ebersbach an der Fils