Menü
  • Stadtgeschichte und Kultur

    Jakob Grünenwald Gedächnisstätte 

Jakob Grünenwald Kollektion

Seit 3. Oktober 2021 ist die Jakob-Grünenwald-Kollektion in neuer Hängung im Stadtmuseum Alte Post zu sehen. Hier ist sie nun Teil der Dauerausstellung.

Die Jakob-Grünenwald-Gedächtnisstätte wurde am 30. September 1984 in den Erdgeschossräumen des Bünzwanger Rathauses auf Initiative des ehrenamtlichen Stadtarchivars Klaus Schneider eröffnet. Herr Schneider leitete die Gedächtnisstätte bis zu seinem Tod 1997. Anschließend übernahmen die Eheleute Dieter und Dora Hettfleisch die Leitung. Sie werden bei ihre Arbeit von Uwe Geiger, dem Leiter des Stadtarchivs und des Museums, unterstützt. Sie bieten nach vorheriger Anmeldung auch Führungen an. Die Ausstellung verschafft einen Überblick über das Gesamtwerk Jakob Grünenwalds – quer durch alle Schaffensperioden des Künstlers. Sie finden in Bünzwangen nicht nur ausgearbeitete Ölgemälde Grünenwalds, sondern auch Studien in Öl, Tusche- und Kohlezeichnungen.

Inzwischen ist die Sammlung auf über 90 Originale angewachsen – darunter auch das einzige bekannte Stilleben – einige alte Drucke und Stiche nach Originalvorlagen, sowie zahlreiche fotographische Reproduktionen von Grünenwaldwerken.

Kontakt

Jakob Grünenwald Kollektion im Stadtmuseum "Alte Post"
Martinstr. 10
73061 Ebersbach an der Fils

Tel. 07163 / 161-151 (Museumsbüro / Herr Geiger)

Öffnungszeiten

Donnerstag und Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr

Führungen auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten nach Absprache möglich.