/g,">");astring=astring.replace(/"/g,"&quo"+"t;");astring=astring.replace(/'/g,"'");astring=astring.replace(/\//g,"/");astring=astring.replace(/\[\$/g,"");astring=astring.replace(/\$\]/g,"");return astring}function searchsearchform(){var formId="searchform";if(document.getElementById(formId).q.value==""){return false}else{if($z.trim(document.getElementById(formId).q.value).length===0){alert("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.");return false}else{return}}};
Der Familientreff ist ein Kooperationsangebot zwischen dem Landkreis Göppingen, der Kommune Ebersbach und dem DRK Göppingen. Mit niedrigschwelligen Angeboten sollen Kontakt- und Begegnungsmöglichkeiten für Familien hergestellt werden
Der Familientreff ist für alle Familien offen und möchte an ihre Bedürfnisse anknüpfen. Hierbei liegt der Fokus auf Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Diese werden pädagogisch begleitet und unterstützt. Dadurch werden Vielfalt der Kulturen und kulturelle und soziale Integration gefördert und interkulturelle Kompetenzen vermittelt. Es ist ein kostenloses Angebot, dass wohnortnah und unkompliziert ist.
Das offene Café ist eine Anlaufstelle für familienrelevante Fragen und ist mittwochvormittags von 9:00 bis 11:30 Uhr geöffnet. Hier werden pädagogische und alltagsorientierte Themen von der Leiterin oder eines eingeladenen Referenten vorgetragen und Eltern können sich austauschen. Während der Vorträge oder Beratungsgespräche übernehmen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen die Kinderbetreuung. Außerdem finden regelmäßige Beratungsangebote von Familienhebammen und psychologischen Beratungsstellen des Landkreises statt.
Es steht altersgerechtes Spielmaterial zur Verfügung, das die Entwicklung und sozialen Kompetenzen des Kindes fördert und stärkt. Bei Spiel, Spaß und einer Tasse Tee kann die Leiterin den Kontakt zu den Eltern und ihren Kindern aufbauen und deren Bedürfnisse erkennen. Sie kann bei konkreten Situationen zwischen Mutter/Vater und Kind Hilfestellung geben und bei der Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung, Erziehungskompetenzen und Erziehungsverantwortung eine Stütze sein.
Nachfolgend sind nur die Mittwoche mit besonderen Programmpunkten aufgeführt. Das Café ist jeden Mittwoch geöffnet.
03.08. Ausflug Wasserspielplatz Plochingen
10.08. Spielplatz an der Hardtschule
24.08.-07.09. Sommerpause
21.09. Jubiläum 15+1 Jahre Familientreff
28.09. Gesundheitssprechstunde
05.10. Hustensaft/Erkältungsbalsam selber kochen
12.10. KIZ stellt sich vor
19.10. offene psychologische Sprechstunde
26.10. Schlaf Kindchen schlaf
16.11. Familientreff bei Bücher tun Gutes
23.11. Gesundheitssprechstunde
07.12. Jungs sind anders als Mädchen
14.12. Gesundheitssprechstunde mit Verwöhnung
Ein weiteres kostenloses Angebot ist der ElBa-Kurs („Eltern und Baby im ersten Lebensjahr“) für Eltern mit Babys in den ersten sechs Monaten. Hierfür erhält jede Familie von der Leiterin des Familientreffs mit einem Neugeborenen einen Gutschein für die Teilnahme an einem Kurs. Um an diese Eltern heranzutreten, wird vorweg ein freiwilliger Hausbesuch von der Leiterin angeboten. Hier ergibt sich die Gelegenheit, die „frisch gebackenen“ Eltern zu beglückwünschen, den Familientreff vorzustellen und für Fragen zur Verfügung zu stehen. Im Kurs steht die Förderung der seelischen, geistigen und körperlichen Entwicklung der Babys und die Sensibilisierung der Mütter für die Bedürfnisse ihrer Kinder im Fokus.
Außerdem wird von der Leiterin die aufsuchende Beratung angeboten. Hier können Schwierigkeiten und Probleme im häuslichem Umfeld oder gerne bei einem Spaziergang besprochen werden. Vielen Menschen fällt es so leichter ein Vertrauensverhältnis aufzubauen und sich zu öffnen.
Seminarräume im Kirchberg 2
73061 Ebersbach an der Fils
Leitung: Sonia Khalfaoui-Achour
Tel. 07161 / 67 39 12
Mobil 0173 / 57 23 091
s.achour@drk-goeppingen.de
www.familientreffs.de
Facebook: Familientreff Ebersbach
Öffnungszeiten:
offenes Café:
mittwochs von 9.00 Uhr - 11.30 Uhr
ElBa-Kurs A:
montags von 9.00 Uhr - 10.15 Uhr
ElBa-Kurs B:
montags von 11:00 Uhr – 12:15 Uhr