/g,">");astring=astring.replace(/"/g,"&quo"+"t;");astring=astring.replace(/'/g,"'");astring=astring.replace(/\//g,"/");astring=astring.replace(/\[\$/g,"");astring=astring.replace(/\$\]/g,"");return astring}function searchsearchform(){var formId="searchform";if(document.getElementById(formId).q.value==""){return false}else{if($z.trim(document.getElementById(formId).q.value).length===0){alert("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.");return false}else{return}}};
Den Namen des Göppinger Spielwarenherstellers Märklin bringt man heute vor allem mit Eisenbahnmodellen in Verbindung. Vor 1945 hat die weltbekannte Firma jedoch noch ein vielfältiges Sortiment an Blechspielzeug hergestellt. Was heute auch fast vergessen ist: von 1973 bis 1977 produzierte Märklin ein Baukasten-System mit Kunststoffsteinen, das unter dem Namen „Märklin plus“ auf dem Spielzeugmarkt lief.
Es war der Versuch den bestehenden Metallbaukasten mit Bausteinen im Lego-Stil zu ergänzen und vielleicht langfristig abzulösen. Der neue Baukasten verkaufte sich jedoch nicht wie erhofft. Die Marktführer LEGO und Fischer-Technik hatten den Markt bereits fest aufgeteilt. Auch preislich waren die neuen Kästen keine Alternative. Ab 1977 wurde für ein paar Jahre eine verschlankte Serie unter dem Namen „minex“ vermarktet. Anders war nur die orangerote Verpackung und der Zusatz „Märklin Wert-Spiel“.
Die Ausstellung im Ebersbacher Stadtmuseum präsentiert im Erdgeschoss die klassische Spielwarenwelt von Märklin mit Ausnahme der Modelleisenbahnen. Die Vielfalt von „Märklin plus” ist im Dachgeschoss ausgebreitet und macht damit die verschwundene Spielzeugwelt der 1970er Jahre sichtbar: also im wahrsten Sinne des Wortes „Märklin mal anders”. Die ausgestellten Spielwaren stammen, bis auf wenige Ausnahmen, aus einer Privatsammlung.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am Freitag, 24. November um 19.00 Uhr statt. Anschließend ist die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Stadtmuseums zu sehen. Diese sind Donnerstag und Sonntag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Martinstraße 10
73061 Ebersbach an der Fils
Tel. 07163 / 161-151
Info 07163 / 161-150
Öffnungszeiten:
Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr
Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Für einen Termin zu einer Führung, bitten wir Sie sich frühzeitig mit uns in Verbindung zu setzen, telefonisch oder per E-Mail.