Jakob Grünenwald Gedächnisstätte
1821 Jakob Grünenwald wird am 30. September in Bünzwangen geboren. Er ist das achte Kind von Johann Georg Grünenwald, einem Weber und Kleinbauern, und Rosina Grünenwald, einer Hebamme.
1840 Beginn des Studiums an der Stuttgarter Kunstschule. Schon bald erste Auftragsarbeiten mit religiöser Thematik.
1853 Umzug nach München, das damals die bedeutendste Kunstmetropole Deutschlands ist. Es beginnt seine „Hauptschaffenszeit“, mit mehreren Kunstausstellungen und verschiedenen Auftragsarbeiten.
1855 Heirat mit der Stuttgarterin Maria Dorothea Rapp.
1863 Fresko „Schlacht bei Aidenbach“ für das Bayrische Nationalmuseum München (im 2. Weltkrieg zerstört).
1867 Das Hauptwerk „Nach dem Hagelschlag“ wird bei der Weltausstellung in Paris gezeigt.
Weitere bedeutende Werke:
1869 „Das Mädchen aus der Fremde“
1871 „Heimkehr vom Feld“
1873 „Kasperltheater“
1877 Umzug zurück nach Stuttgart. Jakob Grünenwald wird Professor für Zeichnen an der dortigen
Kunstakademie.
1896 Am 26. September stirbt Jakob Grünenwald.
Jakob Grünenwald Gedächtnisstätte
Ortsstraße 49
73061 Ebersbach an der Fils
Dieter und Dora Hettfleisch
Tel. 07163 / 2306
1. Sonntag im Monat
10.00 Uhr – 12.00 Uhr,
außer Januar, Februar, August, September
Führungen außerhalb der regulären Öffnungszeit nach Absprache.
Stadt Ebersbach an der Fils
Marktplatz 1
73061 Ebersbach
Tel. 07163 / 161 - 0
Fax 07163 / 161 - 244
rathaus@stadt.ebersbach.de
Montag
07.30 - 15.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
© 2021 Stadt Ebersbach an der Fils